Einträge von Sonja Lorenzen

Regionalpark Rosengarten wird LEADER-Region

Der Regionalpark Rosengarten ist vom Land Niedersachsen als LEADER-Region ausgewählt und anerkannt worden. Mit der Anerkennung erhält die Region für den Förderzeitraum 2023-2027 ein Budget in Höhe von €2,48 Mio. aus EU-Mitteln. Das für die Entwicklung benötigte Regionale Entwicklungskonzept REK wurde von inspektour unter Bürgerbeteiligung erarbeitet.

Auswertungs-Workshops in der Metropolregion Rhein-Neckar

Gleich vier Onlinebefragungen durfte inspektour in der Metropolregion Rhein-Neckar durchführen und auswerten. Die Befragungen in den vier Themenbereichen „Nachhaltige Mobilität“, „Kulturerlebnisraum“ (digitale Informations- und Serviceplattform), „Besucherlenkung“ sowie FREIRÄUME (multifunktionale Räumlichkeiten in Umlandgemeinden) sollen die Metropolregion in den jeweiligen Projekten auf ihrem Weg zur smarten und nachhaltigen Region Rhein-Neckar unterstützen.

inspektour beim MOPO-Staffellauf am Start

Nach zwei Jahren Zwangspause fand in diesem August der MOPO-Team-Staffellauf endlich wieder statt. Bei bestem Sommerwetter starteten am 17. und 18. August insgesamt 1.787 Teams (8.935 Läufer:innen) beim Lauf durch den Hamburger Stadtpark. Das Team von inspektour musste am Donnerstag mit vier Läufern auskommen, dafür absolvierte Alex gleich zweimal die 5 km-Runde.

Tourismus in Rothenburg ob der Tauber | Stadt & Land

Im Tourismus- und Kulturausschuss wurde mit Hilfe der Daten aus der DESTINATION BRAND Studie zur Themenkompetenz sowie zu den Spontanassoziationen nach einem Vortrag von inspektour über die touristische Zukunft von Rothenburg ob der Tauber debattiert. Wie kann die Aufenthaltsdauer erhöht werden oder wie können die breiten Themenfelder ‚mittelalterliche historische Stadt‘ sowie ‚das Land erleben‘ verbunden werden, waren u.a. Erörterungspunkte.

Workshop: Umsetzungbegleitung Tourismusstrategie Rheinhessen 2025

Bereits 2017 hat inspektour für die Rheinhessen-Touristik GmbH die Tourismusstrategie erstellt. Von Beginn an mit an Bord sind u.a. auch die IHK, die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Landkreise, der Dehoga, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Rheinhessen Wein e.V., die Städtepartner aus Mainz, Worms, Alzey, Bingen und Ingelheim sowie das Regionalmanagement.
Bis heute stellen wir jedes Jahr die Handlungsfelder, Leitprojekte und Maßnahmen auf den Prüfstand. Nachdem die Strategie im letzten Jahr gemeinsam mit inspektour fortgeschrieben und zum Teil neue Leitprojekte dazugekommen sind, gab es auch in diesem Jahr einen wunderbaren Austausch dazu. In der halbtägigen online-Veranstaltung wurde sich ausgetauscht, in Breakoutsessions und gemeinsam an Miro-Boards gearbeitet, weitergedacht und abgehakt. Daraus werden nun die neuen, alten und dauerhaften Maßnahmen erarbeitet, die für den Tourismus in Rheinhessen bis zum nächsten Sommer die Grundlage bilden sollen.