Öffentlichkeitsbeteiligung zum Kurortentwicklungskonzept Bad Sooden-Allendorf
Gestern haben wir im hessischen Bad Sooden-Allendorf einen öffentlichen Beteiligungsworkshop zur Erstellung des Kurortentwicklungskonzeptes durchgeführt. Fast 100 Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Interessensgruppen haben fleißig mitgeholfen, Ideen und Maßnahmen zu sammeln. Das gießen ...Mehr lesen
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Deichverstärkung Friedrichskoog
Das Haus des Kurgastes war voll besetzt: am Abend des 26.10.2022 nahmen etwa 150 Interessierte an der Infoveranstaltung des LKN.SH und der Gemeinde zur Deichverstärkung inkl. der touristischen Einbauten teil. inspektour begleitet die Gemeinde seit mehreren ...Mehr lesen
Einwohner:innen sammelten Ideen für zukünftige Entwicklung Mözens
Im Rahmen der Erstellung eines Dorfentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Mözen in Schleswig-Holstein fand am 26. Oktober ein öffentlicher Beteiligungsworkshop statt. Etwa 30 interessierte Bürger:innen setzten sich in Dunker’s Gasthof gemeinsam mit inspektour mit Stä ...Mehr lesen
Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde Stein
Die Gemeinde Stein im Kreis Plön in Schleswig-Holstein möchte sich weiterentwickeln. In verschiedenen Themenfeldern wie Gemeinschaft, Verkehr und Mobilität, Tourismus, Wohnen, Klima und Energie sollen Ideen und konkrete Projekte für die nächsten 8 bis ...Mehr lesen
Moderation Perspektiv-Workshop Elbe-Radwanderbus
Am 10.10.2022 durfte inspektour einen Perspektiv-Workshop für den Elbe-Radwanderbus im Kreishaus Stade moderieren. Der Elbe-Radwanderbus verkehrt seit 2009 im Landkreis Stade und transportiert Gäste im Bus mit ihren Fahrrädern von Harsefeld über ...Mehr lesen
Auftakt Kurortentwicklungskonzept Bad Sooden-Allendorf
Gestern startete das Kurortentwicklungskonzept für das Heilbad Bad Sooden-Allendorf mit einer ausführlichen Ortsbegehung bei allerbestem Wetter. Das schmucke Fachwerkstädtchen in der GrimmHeimat Nordhessen möchte sich für die kommenden Jahre auf sichere Beine stellen und ...Mehr lesen
Bürger:innen diskutierten über zukünftige Entwicklung der Gemeinde Nordstrand
Im Rahmen der Erarbeitung des Orts(kern)entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Nordstrand kamen gestern etwa 140 Bürger:innen zum öffentlichen Ideenworkshop zusammen. Die Einwohner:innen setzten sich in der Turnhalle der Herrendeichschule gemeinsam mit inspektour mit Bedarfen und ...Mehr lesen
IES Fischwirtschaftsgebiet Südliches Nordfriesland– Vorstellung der zentralen Ergebnisse
inspektour hat die Integrierte-Entwicklungs-Strategie (IES) für das Fischwirtschaftsgebiet der FLAG Südliches Nordfriesland für die EMFAF-Förderphase 2021-2027 fertiggestellt und im Rahmen einer Mitgliederversammlung vorgestellt und beschlossen.
Projektantragsteller:innen haben nun die Möglichkeit, ...Mehr lesen
Gemeinde Mözen will sich zukunftsfähig aufstellen
Die etwa 450 Seelen-Gemeinde Mözen im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) möchte sich für die Zukunft rüsten. In verschiedenen Themenfeldern wie Infrastruktur, Dorfgemeinschaft, Wohnen, Naherholung, Klima und Energie sollen konkrete Ideen, Projekte und Maßnahmen fü ...Mehr lesen
Ortsentwicklungskonzept Plön – zentrale Ergebnisse vorgestellt
inspektour begleitete die Stadt Plön (Schleswig-Holstein) fast 9 Monate lang bei der Erarbeitung eines Ortsentwicklungskonzepts. Die Ergebnisse des Konzeptes wurden nun im Rahmen einer Ratsversammlung der Öffentlichkeit präsentiert.
21 Schlüsselprojekte (von der Schaffung bedarfsgerechten Wohnraums, der ...Mehr lesen