Fortschreibung Standortgutachten Waren (Müritz)

In der Stadt Waren (Müritz) sind zur weiteren Stärkung und Qualifizierung des Tourismus weitere Investitionen, v. a. im Bereich Beherbergung erforderlich. Hierbei wird eine markt- und standort- sowie regionsverträgliche touristische Weiterentwicklung der Beherbergungsstruktur und -kapazitäten angestrebt. Aufgrund geänderter Flächenverfügbarkeiten und aktueller Planungsvorhaben hat die Stadt Waren (Müritz) eine Fortschreibung des Standortgutachtens von 2002 beauftragt.

 

 

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „nordiczentrum-nrw“

Über ein Jahr lang hat inspektour das sauerländische Projekt „nordiczentrum-nrw; Lust auf Bewegung, Gesundheit, Energie und Lebensfreude“ (Wettbewerbsbeitrag Erlebnis.NRW) wissenschaftlich begleitet. Fachliche Unterstützung erfolgte durch Montenius Consult. Ziel des Projektes war es, aufbauend auf dem bereits am Standort Schmallenberg-Westfeld etablierten Skilanglaufzentrum ein Ganzjahreszentrum „RothaarArena“ zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen der Begleitung führte inspektour diverse Arbeitsaufträge durch, z. B. Befragungen und Plausibilitätsprüfungen zur Produktentwicklung und strategische Beratungsleistungen (z. B. Konzept zur Umsetzung sowie Strukturkonzept).

 

Strategieworkshop Flusslandschaft Elbe

Für die Flusslandschaft Elbe GmbH wurde ein Strategieworkshop mit Gesellschaftern, Touristikern und weiteren Beteiligten durchgeführt, um die zukünftige strategische Ausrichtung festzulegen. Neben Zielgruppen und Quellgebieten wurden u. a. die Themen Kooperation und Servicequalität diskutiert. Die Ergebnisse wurden von inspektour strukturiert, zusammengefasst und in einer Strategiebox aufbereitet.

Vorstudie zur zukünftigen Nutzung des Schützenhauses im Flecken Dahlenburg

Das Schützenhaus in Dahlenburg bedarf dringend einer Sanierung sowie einer Nutzungsoptimierung. inspektour führte in diesem Zusammenhang eine Vorstudie zu dem Thema durch und untersuchte verschiedene Nutzungsvarianten in Bezug auf die Rahmenbedingungen, mögliche Wettbewerbssituationen sowie die Umsetzungsoption in Bezug auf den Standort. Abschließend erfolgte eine Fokussierung auf zwei Varianten, bei welchen eine Grobkalkulation der Investitionen sowie möglicher Einnahmen erarbeitet wurde. Dies wurde durch eine abschließende Empfehlung seitens inspektour abgerundet.

 

Vorstudie zum Fischerei-Museumshafen in Heiligenhafen

Für die Stadt Heiligenhafen wurde eine Vorstudie zur Projektplanung Fischerei- und Museumshafen durchgeführt. Neben einer Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalyse wurde weiterhin mögliche Entwicklungschancen sowie eine inhaltliche Grundkonzeption entwickelt, welche die Grundlage für eine weitere Umsetzungsplanung darstellt.

 

Machbarkeitsstudie Naturerlebniszentrum Osterholz-Scharmbeck

Die bestehende Museumsanlage im alten Ortskern von Osterholz, welche auch das norddeutsche Vogelmuseum beheimatet, bedurfte einer grundlegenden konzeptionellen Überarbeitung. In Zusammenarbeit mit Impuls Design aus Erlangen (verantwortliche für die Ausstellungskonzeption) erfolgt die Durchführung einer wirtschaftlichen Machbarkeitsuntersuchung. Neben dem Besucherpotenzial lag ein weiterer Schwerpunkt bei den Investitionskosten (Finanzierung des Eigenanteils) sowie der prognostizierten Wirtschaftlichkeit der Einrichtung.

Wirtschaftlichkeitsprüfung der Projektplanung CASTRUM Vechtense

In Vechta bestehen Pläne zum Nachbau einer mittelalterlichen Burganlage in Verbindung von experimenteller Archäologie und touristischer Vermarktung. inspektour wurde in diesem Zusammenhang beauftragt die inhaltliche Konzeption zu prüfen und die geänderten Rahmendaten im Vergleich zur Machbarkeitsstudie der vormals geplanten Mittelalterstadt MERCATUM darzulegen. Aufbauend darauf erfolgte eine Prognose der Wirtschaftlichkeit der Projektplanung, welche die Basis zur Beantragung von Fördergeldern und Grundlage für die kommunalpolitischen Entscheidungsgremien darstellt.

 

Qualitätswanderweg Wingst

Für die Wingst wurde von inspektour ein Qualitätswanderweg entwickelt, um den Naherholungsbereich stärker auszubauen. Neben der Prüfung der Einhaltung der Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes in Bezug auf die Kriterien eines Qualitätswanderweges wurde die Strecke anschließend mit GPS-Daten erfasst. Weiterhin wurde ein Teilstück des Weges als Erlebnisweg mit einzelnen Stationen gestaltet, um auch Familien für den Weg gewinnen zu können.

 

DESTINATION BRAND in Baden-Württemberg

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Baden-Württemberg sowie 22 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Albstadt, Baden, Baden-Baden, Badenweiler, Baiersbronn im Schwarzwald, Bodensee, Breisgau, Esslingen am Neckar, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Hochschwarzwald, Karlsruhe, Konstanz am Bodensee, Ludwigsburg, Mannheim, Markgräflerland, Naturgarten Kaiserstuhl, Odenwald, Schwäbische Alb, Schwarzwald, Stuttgart, Württemberg.

DESTINATION BRAND in Berlin

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Berlin jährlich erhoben.