Planerische Leistungen zur Entwicklung von Projekten in den sechs Fischwirtschaftsgebieten in der AktivRegion Uthlande (Fischerei-Management)

In der AktivRegion Uthlande liegen die Fischwirtschaftsgebiete List auf Sylt, Hörnum, Wyk auf Föhr, Hallig Hooge, Pellworm und Helgoland. Die Aktivitäten der AG Fischerei und des unterstützenden Managements dienten dem regionalen Ziel „Sicherung der Fischerei als für den maritimen Charakter der Region unverzichtbares Element“ gemäß der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES). Die Themen „Krabben und Häfen“ bildeten die inhaltlichen Schwerpunkte bei der Umsetzung der so genannten Achse 4 des Europäischen Fischereifonds (EFF) in den Uthlanden. Neben der Projektentwicklung standen vor allem der Austausch und die Netzwerkarbeit im Fokus: von regionalübergreifenden Sitzungen über landesweite Kooperation (fischerleben-sh) bis hin zu deutschlandweiten und transnationalen Treffen und Workshops im Rahmen des Fischereinetzwerkes FARNET.

Prozessbegleitung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in der Partnerinitiative

2005 entwickelte die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gemeinsam mit der Dachorganisation Nationale Naturlandschaften e. V. und inspektour die Partnerinitiative. Diese bildet die Grundlage für weitere Partnerinitiativen in anderen Nationalen Naturlandschaften. Touristische Betriebe aus der Region des Schutzgebiets können Partner werden indem sie die jeweiligen Entwicklungsziele unterstützen. inspektour begleitet die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit der Implementierung der Partnerinitiative u.a. in der regelmäßigen Prüfung der Partner. Wir gestalten und pflegen die internetbasierte Kommunikationsplattform, organisieren Vergaberatssitzungen, Netzwerk-Treffen und weiteren Veranstaltungen.

Fortschreibung des Masterplans Tourismus für das Land Sachsen-Anhalt bis 2020

In Kooperation mit dem bte und der Hochschule Harz hat inspektour den Masterplan Tourismus für das Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 fortgeschrieben.  Ziel ist es, die positiven Effekte des Tourismus aus den letzten Jahren nachhaltig zu sichern und nach Möglichkeit auszubauen.

Nach einer umfassenden Marktanalyse bestehend aus Angebot, Nachfrage, Zielgruppen, Produkt, Marketing, Wirtschaftsfaktor Tourismus sowie Umfeld-, Trend-, Konkurrenz- und Benchmarktanalyse erfolgten u. a. auch Primärerhebungen in Form einer flächendeckenden Leistungsträgerbefragung sowie umfassenden Expertenbefragungen.  Aufbauend wurden gemeinsam Handlungsempfehlungen für die mittelfristige Positionierung des Reiselandes Sachsen-Anhalt sowie Masterprojekte für die Profilierung der touristischen Schwerpunkte des Landes herausgearbeitet. Hierbei galt es eine klare Aufgabenverteilung zwischen den touristischen Akteuren auf Landes- und regionaler Ebene zur Umsetzung der Vorhaben festzulegen.

 

Prozesssteuerung Lokale Tourismusorganisation Holsteinische Schweiz

Die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz hat sich als Zweckverband gegründet, eine konzeptionelle Grundlage wurde mit dem LTO Umsetzungsleitfaden gelegt und weiterentwickelt, eine Organisationsstruktur geschaffen, ein Finanzierungsschlüssel abgestimmt, ein neues gemeinsames CD entwickelt und etabliert, Leistungen und Angebote regional angepasst, diverse Workshops und Veranstaltungen mit Leistungsträgern, Politikern und der Öffentlichkeit durchgeführt, Marketingaktivitäten gestartet, gemeinsam Erfolge gefeiert und vieles, vieles mehr. All dies wurde über einen Zeitraum von über 3 Jahren von inspektour begleitet.

 

Bewerberauswahlverfahren Tourismusfachkraft Frankenalb

Im Zuge der Umsetzung des von inspektour erstellten Tourismuskonzeptes für die Frankenalb, wurde wir für die Durchführung des Bewerberauswahlverfahrens für eine „Tourismusfachkraft m/w“ für das Themenfeld „Aktiv in der Natur“ engagiert. Eine sehr geeignete Person wurde auserkorene.

Auftraggeber: Landkreis Nürnberger Land

Internetadresse: www.frankenalb.de

Überarbeitung von Studienbriefen des IST-Studieninstituts

Für das IST-Studieninstitut hat inspektour die Studienbriefe „Tourismus und Hospitality“ und „Tourismusökonomie – Das touristische System“ überarbeitet. Die Inhalte wurden aktualisiert und entsprechend des derzeitigen Sachstandes ergänzt.

Beratung Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Welche nutzstiftenden touristischen kooperativen Aktivitäten sind nachfrageorientiert sinnvoll auf Neuwerk zu etablieren bzw. anzustoßen? Dies war die Fragestellung zu der inspektour beratend für die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg aktiv wurde. U.a. wurde vor Ort auf Neuwerk mit den Akteuren im Zuge eines Inselgespräches die Situation erörtert.

 

Evaluierung von Bürgerbeteiligung in Schleswig-Holstein

Von Januar bis August hat inspektour sich intensiv mit der Evaluierung von geeigneten Bürgerbeteiligungen speziell für Schleswig-Holstein mit seinen Besonderheiten beschäftigt. Des Weiteren wurden folgende Ziele verfolgt: (1) Definition von öffentlichen Beteiligungsverfahren, die themenabhängig als freiwillige Bürgerbeteiligung in Schleswig-Holstein durchgeführt werden könnten, (2) Interne Vision- und Strategie-Entwicklung für den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e.V. und (3) Entwicklung einer „Checkliste“ für direkte Umsetzungsvorgehensweisen.

Das Ergebnis ist ein geeignetes, praxisnahes Konzept „BürgerMitWirkung“, das durch den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) mit Abschluss dieses Projektes kompetent umgesetzt werden kann.

Auftraggeber: Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB)

Internetadresse: www.heimatbund.de/shhb/

Unterstützung der Nationalpark Partner-Initiative Niedersachsen

Von Januar 2011 bis August 2012 hat inspektour die Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in der Umsetzung des Projektes „Partnerinitiative Biosphärenreservat – Aufbau und Realisierung eines Partnernetzwerkes“ durch verschiedene Dienstleistungen aktiv unterstützt: Allgemeine kontinuierliche Beratung und Betreuung, Ansprechpartner für sämtliche Akteure der Initiative, Abwicklung von Zertifizierungen neuer Partner, Unterstützung in der Begleitung eines Vergaberates sowie durch die Durchführung eines Partner-Treffens.

 

Permanente Gästebefragung (PEG) Saarland 2012/2013

Im Saarland sind über zwölf Monate persönlich-mündliche Interviews mit Übernachtungsgästen durchgeführt worden. Im Rahmen der zweiten landesweiten Permanenten Gästebefragung (PEG) wurden von Juni 2012 bis Mai 2013 Gäste in allen Landkreisen (Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarlouis, Saarpfalz, St. Wendel) sowie dem Regionalverband Saarbrücken befragt. Die PEG ist ein wichtiger Baustein im Marktforschungsinstrumentarium der Tourismus Zentrale Saarland und liefert eine solide Datenbasis aus Gästesicht für das Landes- und Regionalmarketing.