Planerische Leistungen zur Entwicklung von Projekten in den sechs Fischwirtschaftsgebieten in der AktivRegion Uthlande (Fischerei-Management)

In der AktivRegion Uthlande liegen die Fischwirtschaftsgebiete List auf Sylt, Hörnum, Wyk auf Föhr, Hallig Hooge, Pellworm und Helgoland. Die Aktivitäten der AG Fischerei und des unterstützenden Managements dienten dem regionalen Ziel „Sicherung der Fischerei als für den maritimen Charakter der Region unverzichtbares Element“ gemäß der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES). Die Themen „Krabben und Häfen“ bildeten die inhaltlichen Schwerpunkte bei der Umsetzung der so genannten Achse 4 des Europäischen Fischereifonds (EFF) in den Uthlanden. Neben der Projektentwicklung standen vor allem der Austausch und die Netzwerkarbeit im Fokus: von regionalübergreifenden Sitzungen über landesweite Kooperation (fischerleben-sh) bis hin zu deutschlandweiten und transnationalen Treffen und Workshops im Rahmen des Fischereinetzwerkes FARNET.

Prozessbegleitung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in der Partnerinitiative

2005 entwickelte die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gemeinsam mit der Dachorganisation Nationale Naturlandschaften e. V. und inspektour die Partnerinitiative. Diese bildet die Grundlage für weitere Partnerinitiativen in anderen Nationalen Naturlandschaften. Touristische Betriebe aus der Region des Schutzgebiets können Partner werden indem sie die jeweiligen Entwicklungsziele unterstützen. inspektour begleitet die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit der Implementierung der Partnerinitiative u.a. in der regelmäßigen Prüfung der Partner. Wir gestalten und pflegen die internetbasierte Kommunikationsplattform, organisieren Vergaberatssitzungen, Netzwerk-Treffen und weiteren Veranstaltungen.

Mystery Checks Ostbayern

Im Rahmen der Zertifizierung von 26 Tourist Informationen in Ostbayern mit dem Gütesiegel des blau-weißen Bayern-i hat inspektour im Winter 2013 insgesamt 104 Mystery Checks durchgeführt. Die geforderten Checks erfolgten telefonisch, per Post, per E-Mail und vor Ort. Bereits zum zweiten Mal nach 2010 wurden die Checks in Kooperation mit CenTouris in Passau durchgeführt, diese zeichneten auch dieses Mal für alle Vor-Ort-Checks verantwortlich.

2013_NRW-Vertriebswerkstatt

Trendanalyse im Rahmen der NRW.Vertriebswerkstatt

Ziel des Projektes war die Durchführung einer Trendanalyse zum Thema Vertrieb von touristischen Angeboten und darauf aufbauender Workshops im Rahmen des Erlebnis.NRW Förderprojektes „Vertriebswerkstatt“. Hierbei wurden branchenübergreifende Best Practice Beispielen als Impulsgeber ermittelt. In einem Workshop mit Vertretern – i.d.R. den Geschäftsführern – der 12 Tourismusregionen Nordrhein-Westfalens wurden Impulse zur Optimierung des Vertriebes über verschiedene Ebenen gegeben z.B. zu verschiedenen Vertriebskanälen und Produkten.

Um die Unterscheidung und Gewichtung der Vertriebsinstrumente zu verdeutlichen, wurden ausgewählte Vertriebsaktivitäten entlang den „Touchpoints“ einer „Customer Journey“ aufgezeigt. Experteninterviews mit Vertretern aus den Bereichen Wissenschaft, Vertrieb und Institutionen lieferten eine fundierte Basis. Im Anschluss wurde das Sauerland als Pilotregion für vertiefende Workshops ausgewählt, auch diese hat inspektour geleitet.

Moderation der LTV Brandenburg Klausurtagung

Wie soll sich der Landestourismusverband Brandenburg zukünftig aufstellen? Welche Ziele sollen verfolgt werden und worauf soll zukünftig der Fokus der Arbeit des Landestourismusverbandes Brandenburg gelegt sein? Diese Fragen galt es in der Klausurtagung, moderiert durch inspektour, zu beantworten. Nach intensiver Abstimmung, Einarbeitung in die Unterlagen sowie Ausarbeitung des Moderationsplans begleitete inspektour die Klausurtagung und fasste die konstruktiven Resultate mittels eines Ergebnisprotokolls zusammen.

 

 

Machbarkeitsstudie mit Wirtschaftlichkeitsberechnung zum Vorhaben Neubau einer „Fahrrad-Servicestation am Rendsburger Bahnhof“

Direkt am Rendsburger Bahnhof betreibt die rabs GmbH eine bewachte Fahrradstation. Die Stadt Rendsburg plant einen Neubau mit ggf. Erweiterung der Fahrradstation. Ziel des Projektes war es zu untersuchen unter welchen Rahmenbedingungen eine Fahrrad-Servicestation wirtschaftlich tätig und erfolgreich sein kann. Hierbei wurde, neben der Beurteilung des Vorhabens nach intensiver Betrachtung, Befragung und Recherche auch die Wirtschaftlichkeit zweier Szenarien berechnet. Weiterhin wurden Effekte aufgezeigt, erste Handlungsmaßnahmen vorgeschlagen und nächste Schritte verdeutlicht.

 

Positionspapier zur Standortfrage Tourist-Info Eutin

Der aktuelle Standort der Tourist-Info Eutin liegt sehr populär am historischen Marktplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus. Aufgrund der begrenzten räumlichen Möglichkeiten ist die Belegung dieser Räume nicht optimal. Durch die Sanierung des Bahnhofsgebäudes erfolgt die sukzessive Aufwertung des Geländes. Die Verlegung der Tourist-Info nach der Sanierung in dieses Gebäude als zusätzlicher Magnet für Einheimische und Besucher wurde auch mit einem kurzen Seitenblick auf die Landesgartenschau 2016 von inspektour überprüft.

 

Praxisprojekt Tourismus an der EBC Hochschule Hamburg

Im Wintersemester 2013/14 haben 30 Studierende des Fachbereichs Tourismus- und Eventmanagement der EBC Hochschule vom Standort Hamburg gemeinsam mit inspektour über 100 Mystery Checks im Rahmen eines Praxisprojektes durchgeführt. Dabei wurde die Dienstleistungsqualität touristischer Dienstleister in Hamburg überprüft. Mit Email-, Vor-Ort- und Social Media-Checks haben die Studierenden Momentaufnahmen von über 40 Unternehmen und Institutionen gemacht. Ziel war die Heranführung an den Umgang mit Marktforschungsinstrumenten und deren Anwendung bei der Durchführung eines vollständigen Projektes: von der Planung über die Durchführung und Auswertung bis hin zum Abschlussbericht.

Fortschreibung des Masterplans Tourismus für das Land Sachsen-Anhalt bis 2020

In Kooperation mit dem bte und der Hochschule Harz hat inspektour den Masterplan Tourismus für das Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 fortgeschrieben.  Ziel ist es, die positiven Effekte des Tourismus aus den letzten Jahren nachhaltig zu sichern und nach Möglichkeit auszubauen.

Nach einer umfassenden Marktanalyse bestehend aus Angebot, Nachfrage, Zielgruppen, Produkt, Marketing, Wirtschaftsfaktor Tourismus sowie Umfeld-, Trend-, Konkurrenz- und Benchmarktanalyse erfolgten u. a. auch Primärerhebungen in Form einer flächendeckenden Leistungsträgerbefragung sowie umfassenden Expertenbefragungen.  Aufbauend wurden gemeinsam Handlungsempfehlungen für die mittelfristige Positionierung des Reiselandes Sachsen-Anhalt sowie Masterprojekte für die Profilierung der touristischen Schwerpunkte des Landes herausgearbeitet. Hierbei galt es eine klare Aufgabenverteilung zwischen den touristischen Akteuren auf Landes- und regionaler Ebene zur Umsetzung der Vorhaben festzulegen.

 

Workshop im Zuge der Strategiekonferenz zur Zukunft von BNE in Schleswig-Holstein

Im Zuge der landesweiten Strategiekonferenz zur Zukunft von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Schleswig-Holstein im Biologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat inspektour einen Impulsvortrag gehalten und einen Workshop mitmoderiert. Die umfassende Vorbereitung, die entsprechende Durchführung sowie die Nachbereitung des Workshops und der Präsentation gehörten zum Aufgabenfeld.