Permanente Gästebefragung (PEG) Badenweiler

Die Permanente Gästebefragung (PEG) wurde 2012/13 erstmals in Badenweiler durchgeführt. Im Rahmen der 12-monatigen Gästebefragung wurden von Juni 2012 bis Mai 2013 über 400 Übernachtungsgäste im Kur- und Heilbad persönlich-mündlich befragt. Nun liegen dem Destinationsmarketing aktuelle Daten zum ortsspezifischen Gästeverhalten und Gästebedürfnissen und damit eine verlässliche Datengrundlage für zukünftige strategische Marketingentscheidungen vor.

Müritz Nationalpark-Partner-Prüfung

Von 2007 bis 2018 wurden durch inspektour im Rahmen der Müritz Nationalpark-Partner Initiative Gespräche mit potenziellen und langjährigen Partnern (Campingplätze, Kanuverleihe, Hotels etc.) zur Neu- und/oder Rezertifizierung geführt. Bei den Besuchen vor Ort wurde das nachhaltige, service- und insbesondere umweltbewusste Wirtschaften der Betriebe beurteilt und anschließend Prüfprotokolle als Entscheidungsgrundlange für den Vergaberat zur Verlängerung und Aufnahme der Müritz-Nationalpark-Partner erstellt.

Logistikstudie Radregion Münsterland

Die Logistikstudie ist Teil des Ziel2-Gesamtprojektes „Radregion Münsterland – Qualitätsoffensive – Kundeninformation – Service – Infrastruktur“. Im Rahmen dieses Ziel2 Projektes soll die Bedeutung der Radregion Münsterland weiter gestärkt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. Ziel der Studie war es, ergebnisoffen aufzuzeigen, ob und wie in der Region Münsterland ein flächendeckender Service in den Bereichen: Individueller Gepäcktransfer, Personen- und Privatradtransport sowie Oneway-Fahrradvermietung wirtschaftlich tragfähig eingerichtet werden kann. In enger Zusammenarbeit wurden Kriterienkataloge für potentielle Projektpartner der jeweiligen Produkte entwickelt, Rahmenbedingungen abgestimmt und darauf aufbauend eine Abfrage der Teilnahmebereitschaft potentieller Partner im Münsterland durchgeführt. Weiterhin galt es die drei Servicebereiche in Bezug auf eine flächendeckende Einführung auf ihre finanzielle Tragfähigkeit zu prüfen.

 

 

Interessensbekundungsverfahren für die Verpachtung der neuen Strandgastronomie Büsum

In einem zweistufigen Interessensbekundungsverfahren hat die inspektour GmbH im Auftrag der Gemeinde Büsum geeignete Pächter gesucht. Im ersten Schritt wurden alle Interessenten medial angesprochen mit der Bitte ihre Bereitschaft kurz und schriftlich anzumelden. Von den interessierten potentiellen Pächtern wurde dann in einem zweiten Schritt ein detailliertes, finanziell unterlegtes, Raumnutzungs-/ Einrichtungs- und Betreiberkonzept mit einem Angebot zur Pachthöhe erwartet, das den Anforderungen des besonderen Standortes gerecht werden sollte.
Auf dieser Grundlage wurden anschließend mit den in Frage kommenden Bewerbern Gespräche zusammen mit der Gemeinde Büsum durchgeführt. Die Entscheidung zur Vergabe oblag letztlich dem Auftraggeber.

 

Evaluierung der Gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Ostprignitz-Ruppin

Zum Ende der aktuellen Förderperiode galt es für die Lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklung Ostprignitz Ruppin e. V. die Umsetzung der Gebietsbezogenen, Lokalen Entwicklungsstrategie (GLES) zu evaluieren und Vorbereitungen für eine neue strategische Basis für die weitere Entwicklung in der nächsten ELER- Förderperiode 2014 – 2020 zu schaffen. Im Zuge der Evaluierung sollten für die LAG OPR die Ziele der GLES mit dem tatsächlich Erreichten abgeglichen und Erfolge wie Abweichungen identifiziert werden. Hiermit wurde die Firma inspektour im März 2013 beauftragt, um eine detaillierte Bewertung der vereinseignen Umsetzung in der noch aktuellen Förderperiode zu erhalten. Der besondere Fokus lag auf der Zielerreichungs- und Wirksamkeitsbewertung der Umsetzung der LEADER-Methode durch die Analyse der Strukturen und Prozesse einerseits, sowie der  Bewertung der Wirksamkeit der Projekte andererseits. Die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse, sowie das Ergebnis eines begleitenden Strategieworkshops wurden direkt genutzt, erste Handlungsempfehlungen für ein regionales Entwicklungskonzept in der neuen Förderperiode 2014 – 2020 abzuleiten.

 

Evaluierung der Gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie (GLES) der LAG Havelland

Zum Ende der aktuellen Förderperiode galt es für die Lokale Aktionsgruppe Havelland e. V. die Umsetzung der Gebietsbezogenen, Lokalen Entwicklungsstrategie (GLES) zu evaluieren und Vorbereitungen für eine neue strategische Basis für die weitere Entwicklung in der nächsten ELER- Förderperiode 2014 – 2020 zu schaffen. Im Zuge der zukünftigen strategischen Ausrichtung wurde für die LEADER-Region Havelland zum einen die sozioökonomische Analyse fortgeschrieben und die Ziele der GLES mit den aktuellen und zukünftigen Bedarfen abgeglichen. Weiter wurden Handlungsoptionen für die weitere ländliche Entwicklung aufgezeigt.

 

Konzeptionierung des Aus- und Weiterbildungsprogramms der BIO-Hotels

Der Verein „Die BIO-Hotels – Verein für Angebotsentwicklung & Marketing e. V.“ plant für die Kooperation der BIO-Hotels ein eigenes Qualifizierungsprogramm zu gestalten. Dabei geht es zum einen darum, den Mitgliedern der Kooperationsgemeinschaft einen Zusatznutzen zu bieten, zum anderen aber vor allem darum, die Qualität der Leistung der Partner und Ihrer Mitarbeiter auf einem hohen Niveau passend zur Gesinnung der BIO-Hotels zu halten und für die zukünftige Entwicklung zu rüsten. Im ersten Schritt wurde, unter Berücksichtigung der Interessen der Partner in Absprache mit dem Auftraggeber, ein Online-Fragebogen erstellt und die Befragung mit allen Partnern der BIO-Hotels durchgeführt. Im Rahmen der Befragung wurden die Probanden zum einen zu allgemeinen Aspekten der Weiterbildung befragt, zum anderen zu dem möglichen Konzept des Weiterbildungspasses der BIO-Hotels. Mithilfe der Ergebnisse kann nun die Gestaltung des Weiterbildungspasses weiter angepasst und konzeptioniert werden.

Beschwerdetraining für die TZ St. Peter-Ording

Als selbstverpflichtende Maßnahme im Rahmen von ServiceQualität Deutschland Stufe III werden die Servicemitarbeiter/innen der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording in einer 2tägigen Grundlagenschulung für die Wichtigkeit von Beschwerden und Kundenanregungen sensibilisiert und mit praktischen Übungen an die nachhaltige Bearbeitung herangeführt. Zu dem ersten Teil des Beschwerdetrainings gehören neben Kommunikationstheorie im Dienstleistungsbereich die professionelle Annahme und Bearbeitung von Beschwerden sowie das Training anhand von unternehmensspezifischen Praxisbeispielen. Im November folgt die Schulung für den zweiten Teil der Kollegen/innen.

Beschwerdetraining für die Servicemitarbeiter/innen der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH 2013

In Büsum wird 2013 und 2014 der Deich zwischen dem Hafen und der Perlebucht verstärkt. Aufbauend auf dem ersten Beschwerdegrundlagentraining in 2012 wurden die für den Gast tätigen Personen einen Tag in einem praxisorientierten Aufbauseminar vertieft und praktisch im Konflikt- und Beschwerdemanagement geschult. Die Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Belange der Gäste sowie der operative Umgang mit Beschwerden wurden mit Hilfe des Trainings erfolgreich trainiert.

Gestaltungskonzept Archezentrum Amt Neuhaus

Im Auftrag des Landkreises Lüneburg und der Gemeinde Amt Neuhaus hat inspektour zusammen mit dem Partner impuls-design, in einem offen angelegten kommunikativen Prozess unter aktiver Einbeziehung eines Kooperationsnetzwerkes (Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Archeregion Amt Neuhaus, Landwirtschaftsverband, Flusslandschaft Elbe GmbH u.v.m) und der Bevölkerung der Region, die Inhalte für ein Informations- und Artenschutzzentrum der ersten Archeregion in Deutschland entwickelt und umgesetzt. Im neuen Archezentrum Amt Neuhaus werden die Hintergründe, historische Zusammenhänge sowie die Bedeutung von Wild- und Nutztierarten ebenso gezeigt, wie die heimische Pflanzenwelt und die Geschichte des Amt Neuhaus und der Bewohner. Die etwa 200m² große Ausstellung im ersten Stock des Haus des Gastes und neuen Informationshaus im Biosphärenreservat bietet eine ideale Verbindung zwischen Umweltbildung- und Information sowie dem Erleben und Entdecken spannender Naturphänomene sowohl in der interaktiven Ausstellung, als auch hautnah in der Natur und den Angeboten der Betriebe der Archeregion. Auch erste Maßnahmenempfehlungen zum Marketing waren Teil des Auftrages.