DESTINATION BRAND in Hessen

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Hessen sowie 26 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Bad Wildungen, Darmstadt, Erlebnisregion Edersee, Frankfurt am Main, Frankfurt Rhein-Main, Fulda, Gießen, GrimmHeimat NordHessen, Hanau, Hessische Bergstraße, Kassel, Lahntal, Odenwald, Rheingau, Rhön, Rüdesheim und Assmannshausen am Rhein, Rüsselsheim am Rhein, Spessart-Mainland, Taunus, Vogelsberg, Westerwald, Wetzlar, Wiesbaden, Willingen.

DESTINATION BRAND in Mecklenburg-Vorpommern

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Mecklenburg-Vorpommern sowie 18 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Bad Doberan, Fischland-Darß-Zingst, Heiligendamm, Insel Rügen, Insel Usedom, Kaiserbäder Ahlbeck | Heringsdorf | Bansin, Kühlungsborn, Mecklenburgische Seenplatte, Müritz, Ostsee Mecklenburg-Vorpommern, Ostseebad Binz, Rostock-Warnemünde, Schwerin, Stralsund, Uckermark, Ueckermünde am Stettiner Haff, Waren (Müritz), Warnemünde.

DESTINATION BRAND in Niedersachsen

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Niedersachsen sowie 36 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Altes Land am Elbstrom, Borkum, Braunschweig, Braunschweiger Land, Butjadingen, Celle, Cuxhaven, Cuxland, Emsland, Grafschaft Bentheim, Hameln, Hannover, Jever, Langeoog, Lüneburg, Lüneburger Heide, Mittelweser-Region, Metropolregion Hamburg, Norderney, Nordsee Niedersachsen, Nordseeinsel Juist, Oldenburg, Oldenburger Münsterland, Osnabrück, Osnabrücker Land, Ostfriesische Inseln, Ostfriesland, Papenburg, Stade, Teufelsmoor, Tourismusregion Hannover, Wangerland, Weserbergland, Wilhelmshaven, Wolfsburg, Worpswede.

DESTINATION BRAND in Nordrhein-Westfalen

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Nordrhein-Westfalen sowie 27 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Aachen, Ahrtal, Bergisches Land, Die Bergischen Drei – Tourismusregion – Remscheid – Solingen – Wuppertal, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Eifel, Essen, Köln, Mittelrhein, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münsterland, neanderland / Kreis Mettmann, Niederrhein, Ruhrgebiet, Sauerland, Siegerland-Wittgenstein, Teutoburger Wald, Oberhausen, Westerwald, Winterberg, Wuppertal.

DESTINATION BRAND im Saarland

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde das Saarland sowie Saarbrücken – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben.

DESTINATION BRAND in Sachsen-Anhalt

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Sachsen-Anhalt sowie 11 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Altmark, WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Dessau, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Halle (Saale), Harz, Magdeburg, Magdeburger Börde, Südharz-Kyffhäuser, Straße der Romanik, Saale-Unstrut.

DESTINATION BRAND in Sachsen-Anhalt

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Sachsen-Anhalt sowie 11 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Altmark, WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Dessau, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Halle (Saale), Harz, Magdeburg, Magdeburger Börde, Südharz-Kyffhäuser, Straße der Romanik, Saale-Unstrut.

DESTINATION BRAND in Schleswig-Holstein

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Schleswig-Holstein sowie 40 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Büsum, Damp, Eiderstedt, Fehmarn, Fehmarn Belt, Flesburg, Flensburger Förde, Föhr, Friedrichskoog, Grömitz, Hallig Hooge, Heiligenhafen, Helgoland, Herzogtum Lauenburg, Holsteinische Schweiz, Husum, Kampen, Keitum, Kiel, Lübeck, Lübecker Bucht, Metropolregion Hamburg, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Neumünster, Nordfriesland, Nordsee Schleswig-Holstein, Nordseeinsel Amrum, Nordseeland Dithmarschen, Nordstrand, Ostsee Schleswig-Holstein, Ostseeferienland, Ostseefjord Schlei, Pellworm, Rantum, Schleswig-Holsteinisches Binnenland, St. Peter-Ording, Sylt, Timmendorfer Strand, Travemünde, Westerland.

DESTINATION BRAND in Thüringen

DESTINATION BRAND wurde 2009 vom Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste in Heide entwickelt. Sie stellt eine renommierte Studie zur Markenstärke, Themenkompetenz und Profileigenschaften deutscher Urlaubsziele dar, deren einzelne Teilstudien bisher im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt wurden. Ab 2018 ändert sich der Turnus der Teilstudien von 3 Jahre auf 5 Jahre. Durch die Messung der Markenstärke erhalten Destinationen Aufschluss über ihren aktuellen Markenwert, welcher mit Hilfe des Markenvierklangs gemessen und dargestellt wird. Mit der Erhebung der Themenkompetenz wird das Interesse an über 60 Urlaubsarten und -Aktivitäten untersucht und ermittelt, wie hoch die Kompetenz von ausgewählten Themen, wie z.B. Natur, Kultur oder auch Städtereisen, für die jeweilige Destination beigemessen wird. Die Erhebung der Profileigenschaften wiederum misst das Image einzelner Reiseziele anhand von Charaktereigenschaften, um Impulse für eine Markenentwicklung und Markenausbau zu generieren. Neben dem Benchmark mit anderen Destinationen ist ein Zeitvergleich zu den Vorjahren durch die gleichbleibende Methodik möglich, sofern die Destinationen in den Vorjahres-Studien ebenfalls erhoben wurden.

Seit Durchführung der ersten Studie im Jahr 2009 wurde Thüringen sowie 10 seiner Reiseziele – zum Teil jährlich wiederholt – erhoben: Bad Frankenhausen, Coburg Rennsteig, Erfurt, Frankenwald, Südharz Kyffhäuser, Rhön, Saale-Unstrut, Thüringer Wald, Vogtland, weimar Kulturstadt Europas.

Partner-Initiativen Deutschland: Verbindung von Naturschutz und Tourismus

Mehr als 20 Partner-Initiativen in den deutschen Nationalen Naturlandschaften (NNL: Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate) sorgen dafür, dass besonders nachhaltig wirtschaftende Betriebe, dessen wirtschaftlicher Schwerpunkt im oder am Schutzgebiet liegt, ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung als Partner nimmt dabei die Funktion eines Qualitätssiegels für naturverträglichen Tourismus wahr: Partnerbetriebe müssen bestimmte Voraussetzungen in den Bereichen Identifikation mit dem Schutzgebiet, Umweltverträglichkeit, Service und Regionalbezug erfüllen. Gegenüber den Gästen fungieren die Leistungsträger als Botschafter des Schutzgebietes, seiner Besonderheiten, Schutzwürdigkeit und Flora/Fauna.

inspektour hat dieses Projekt im Jahr 2008 gemeinsam mit Nationale Naturlandschaften e. V. und dem Nationalpark Schleswig-Holstein ins Leben gerufen und betreut bis heute verschiedene Schutzgebiete in unterschiedlichen Intensitäten in ganz Deutschland.