Potenzialanalyse zur Durchführung eines Deutschen Wandertages in der Holsteinischen Schweiz 2023

In einem zügigen Prozess hat inspektour gemeinsam mit den Akteuren vor Ort eine Potenzialanalyse erstellt. Hierbei sollte ermittelt werden, ob sich die Holsteinische Schweiz als Austragungsort für die Durchführung des Deutschen Wandertages 2023 bewerben soll. Auf Grundlage der Ist-Situation, vorhandener Strukturen und den Erwartungen der Akteure wurde die Analyse erarbeitet. Durch sehr umfangreiche Informationen ehemaliger Ausrichter, auch insbesondere zu Kosten und Einnahmen und vor allem zu den weichen Faktoren war das Ergebnis eine umfangreiche Analyse mit Darstellung der Effekte und Handlungsempfehlungen. Zur einfacheren Kommunikation wurde neben der Langversion mit umfangreichen Analysen, Berechnungen, Kartenmaterial u.ä. eine 4seitige Kurzversion der Analyse erstellt.

Amtsentwicklungsplan 2030 Amt Viöl

Im Rahmen der Erstellung des Amtsentwicklungsplans 2030 für das Amt Viöl wurden unter breiter Beteiligung der Bevölkerung und der politischen Gremien der 13 amtszugehörigen Gemeinden zahlreiche Projekte und Einzelmaßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, die Zukunft des Amtes zu sichern. Auf Basis einer umfangreichen Bestandsanalyse wurde für das Amt Viöl ein langfristig orientiertes Zielsystem erarbeitet. Unter einer Vision wurden sowohl übergreifende Ziele für das Amt sowie Ziele, welche den Handlungsfeldern zugeordnet wurden, aufgestellt und in konkrete Maßnahmenideen und Projekte herunter-gebrochen. Insgesamt 15 Schlüsselprojekte wurden definiert.

Nun gilt es, gemeinsam mit allen Beteiligten in die Initiierung und Umsetzung der Projekte zu starten!

Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der Pastorate in Oldenswort und Brodersby

Vor dem Hintergrund der sinkenden Zahl der Pastoren werden mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr historische Pastorate, insbesondere im ländlichen norddeutschen Raum nicht mehr bewohnt sein und ggf. leer stehen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken sucht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland nach Möglichkeiten, diese Kirchengebäude in Kirchenhand zu behalten. Ein Verkauf derartiger geschichtsträchtiger Gebäude soll vermieden werden, da das Ensemble aus Pastorat und umliegenden Gebäuden (Gemeindehaus und Kirche) für die Kirchen und Gemeinden eine bedeutende Rolle einnimmt. Daher wurde inspektour in Kooperation mit Schümann Sunder Plassmann und Partner mbB im Mai 2020 mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der zwei ausgewählten Pastorate in Schleswig-Holstein (Oldenswort und Brodersby) mit dem Erhalt der Gemeinderäume beauftragt.

Hier galt es zu prüfen, ob das in Österreich umgesetzte Urlaubskonzept „himmlisch urlauben – Urlaub im Pfarrhaus“ ebenfalls eine Option für touristisch gut gelegene Pastorate in Norddeutschland ist. Dabei stand die Umnutzung der Pastorate in Form von Ferienwohnungen und Gemeinschaftsraum im Einklang mit dem Kirchenleben im Fokus.

Im Rahmen des Projektes fanden Begehungen der beiden bewohnten Pastorate, Expertengespräche, Recherchen und Abgleiche mit ähnlichen Projekten statt und bildeten die Basis für die Erstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Anhand dieser wurden Empfehlungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung abgegeben.

Prozessbegleitung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in der Partnerinitiative

2005 entwickelte die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gemeinsam mit der Dachorganisation Nationale Naturlandschaften e. V. und inspektour die Partnerinitiative. Diese bildet die Grundlage für weitere Partnerinitiativen in anderen Nationalen Naturlandschaften. Touristische Betriebe aus der Region des Schutzgebiets können Partner werden indem sie die jeweiligen Entwicklungsziele unterstützen. inspektour begleitet die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit der Implementierung der Partnerinitiative u.a. in der regelmäßigen Prüfung der Partner. Wir gestalten und pflegen die internetbasierte Kommunikationsplattform, organisieren Vergaberatssitzungen, Netzwerk-Treffen und weiteren Veranstaltungen.

Sport(stätten)entwicklungsplan für die Gemeinde Büchen

Als wesentlicher Bestandteil der Ortszentrumentwicklung wurde von der Gemeinde Büchen die soziale Infrastruktur identifiziert. Inkludiert wurde dabei eine zukunftsfähige Entwicklung des Sports und der Sportstätten. Verschiedenste Rahmenbedingungen befinden sich in einem anhaltenden Wandel wie bspw. die Bevölkerungsstruktur und Finanzierungsgrundlagen, aber auch das Freizeit- und Sportverhalten der Menschen.
Mit diesem Hintergrund galt es eine Sport(stätten)entwicklungsplanung vorzunehmen. Dabei wurden der aktuelle Bestand sowie Rahmenbedingungen aufgenommen, über Befragungen aktuelle und zukünftige Bedarfe aufgedeckt und in einer Bilanzierung Entwicklungsbedarfe offengelegt.
Insgesamt hält die Gemeinde attraktive Sportstätten vor. Die aufgezeigten Entwicklungsmöglichkeiten, zur Ergänzung und Attraktivierung des Sports in Büchen, sind im nächsten Schritt im Detail zu prüfen.

Potenzialanalyse zur Durchführung eines Deutschen Wandertages in der Holsteinischen Schweiz 2023

In einem zügigen Prozess hat inspektour gemeinsam mit den Akteuren vor Ort eine Potenzialanalyse erstellt. Hierbei sollte ermittelt werden, ob sich die Holsteinische Schweiz als Austragungsort für die Durchführung des Deutschen Wandertages 2023 bewerben soll. Auf Grundlage der Ist-Situation, vorhandener Strukturen und den Erwartungen der Akteure wurde die Analyse erarbeitet. Durch sehr umfangreiche Informationen ehemaliger Ausrichter, auch insbesondere zu Kosten und Einnahmen und vor allem zu den weichen Faktoren war das Ergebnis eine umfangreiche Analyse mit Darstellung der Effekte und Handlungsempfehlungen. Zur einfacheren Kommunikation wurde neben der Langversion mit umfangreichen Analysen, Berechnungen, Kartenmaterial u.ä. eine 4seitige Kurzversion der Analyse erstellt.

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Lindau

Im Laufe der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes wurden unter Beteiligung der
Bevölkerung und der politischen Gremien der Gemeinde zahlreiche Projekte und Einzelmaßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, die Zukunft der Gemeinde Lindau zu sichern. Auf Basis einer umfangreichen Bestandsanalyse die auch eine Analyse der demographischen Entwicklung beinhaltet, wurde für die Gemeinde Lindau ein langfristig orientiertes Zielsystem erarbeitet. Unter einer definierten Vision wurden sowohl übergreifende Ziele für die Gemeinde sowie Ziele, welche den Handlungsfeldern zugeordnet wurden, aufgestellt und in konkrete Maßnahmenideen und Projekte heruntergebrochen.
Nun gilt es, gemeinsam mit allen Beteiligten in die Initiierung und Umsetzung der Projekte zu starten!

Ortskernentwicklungskonzept Wyk auf Föhr

Nach einer sehr umfassenden Analyse, Ortsbegehungen und Expertengesprächen wurde zunächst ein nach Themen sortiertes SWOT-Profil erstellt. Darauf folgte die Darlegung der Auswirkungen des demografischen Wandels, das Aufzeigen von Innenentwicklungspotenzialen im definierten Ortskern und die Definition von Entwicklungszielen.

Nach der Ableitung von 5 Handlungsfeldern wurden 17 Schlüsselprojekten definiert und priorisiert. Jedes der Schlüsselprojekte erhielt seinen eigenen Steckbrief inklusive und eine Prognose der Effekte und Herausforderungen. Aus den Steckbriefen heraus leitete sich die Zusammenstellung ergänzender Maßnahmenvorschläge/ Umsetzungsideen sowie das Aufzeigen grundsätzlicher Fördermöglichkeiten ab.

Zur Bürgerversammlung kamen über 200 Besucher aus Wyk und den anderen Inselgemeinden. Auch die Beteiligung an der Befragung über Fragebögen war enorm: rund 240 Menschen nutzen die Gelegenheit ihre Anregungen online, per Mail, Fax und Post mitzuteilen.

Das Besondere an diesem Ortskernentwicklungskonzept: die enge Verschmelzung der zu diesem Zeitpunkt in Entstehung befindlichen Konzepte. So gab es einen eigenen Kommunikationskreis der Planungs- und Beratungsbüros, Treffen in der Runde, die Bürgerversammlung wurde gemeinsam durchgeführt und auch der Fragebogen deckte alle Themenschwerpunkte der Konzepte ab.

Entwicklung der Nationalpark-Partnerschaft Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Nach einer umfassenden Evaluation der Nationalpark-Partnerschaft (NP-P.), wurde das Projekt zur Weiterentwicklung der NP-P. initiiert. Gemeinsam mit dem Beratungsbüro BTE wurde inspektour beauftragt die identifizierten Potentiale mit Maßnahmenvorschlägen für eine Weiterentwicklung der Partnerschaft zu versehen. Dabei wurden die Partner und die Verwaltung u.a. in einem Workshop eng eingebunden. Im Ergebnis stehen Empfehlungen für die Bereiche Organisationsstrukturen, Verfahren, Partnerkategorien und weitere Partnerschaften, Kommunikation, Schulungsangebot und das Partner-Netzwerk. Inspektour begleitet seit 2005 die Partner-Initiative und ist so auch in die Umsetzung des Konzepts involviert.

Schulung für ServiceQualität Deutschland

Ralf Trimborn und Lydia Albers arbeiten für die Initiative ServiceQualität Deutschland, vornehmlich für Schleswig-Holstein und Hamburg, als Dozenten zur Ausbildung vom QualitätsCoach für die Stufe I und zur Ausbildung vom QualitätsTrainer für die Stufe II. Darüber hinaus dozieren beide bundesweit zur Ausbildung des QualitätsManagers für die neugestaltete Stufe III. Da inspektour die Stufe III selbst für die Initiative neu konzeptioniert hat, obliegt der Firma auch bundesweit alleinig die Durchführung der Schulung zum QualitätsManager von SQD.