Beiträge

10 Jahre Kurs Elbe – Hamburg bis Wittenberge

Seit 2017 ist inspektour schon bei Kurs Elbe an Bord. Das Netzwerk von 6 Partnerregionen aus 5 Bundesländern zwischen Hamburg und Wittenberge hat sich der touristischen Entwicklung entlang der Elbe verschrieben. Das ehemalige Leitprojekt der Metropolregion Hamburg bündelt und entwickelt gemeinsame Angebote, tritt als starke Flussregion nach außen auf (z.B. am vergangenen Wochenende auf dem Hafengeburtstag in Hamburg) und vernetzt und begleitet touristische Leistungsträger in der ganzen Region. Nach einer umfangreichen Planungsphase wurde 2012 der offizielle Deckel drauf gemacht, als der Landkreis Lüneburg die Projektträgerschaft übernahm, die er auch bis heute fortführt.

Abschluss Umsetzungsanalyse Lieberoser Heide

Der Wandel im ländlichen Raum schreitet bundesweit voran und macht auch vor Brandenburg keinen Halt. Der Strukturwandel in der Lausitz – u. a. der politisch beschlossene Ausstieg aus dem Braunkohlebergbau – fordert die Entwicklung anderer, nachhaltiger Wirtschaftszweige. Dazu zählt auch Tourismus. Deren Entwicklung wird durch Investitionszahlungen des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert. Einen Beitrag dazu leistet das Projekt Naturwelt Lieberoser Heide.

Ortsbegehung Lieberoser Heide

Die Lieberoser Heide liegt im südlichen Brandenburg und beherbergt u.a. die größte Wüste Deutschlands. Als Teil der Niederlausitz sind auch hier im Zuge der Stilllegung der Braunkohlereviere Arbeitsplätze verlorengegangen und die ganze Region begann unter einer Strukturschwächung zu leiden. Die Strukturentwicklung Lausitz fördert zur Stärkung des wirtschaftlichen Wachstums und zur Bewältigung des Strukturwandels auch touristische Infrastrukturprojekte. Diese Chance möchte die Lieberoser Heide ergreifen und hat inspektour mit der Erstellung einer Pre-Feasibility-Studie beauftragt. Letzte Woche waren wir bei schönstem Wetter vor Ort und haben uns das riesige Gelände etwa 80 km südlich von Berlin angesehen.