Schlagwortarchiv für: Friedrichskoog

Dörte Kebbel – Neu im inspektour-Team

Naja, so ganz neu ist Dörte Kebbel im inspektour-Team ja eigentlich nicht. Als ehemalige Leiterin des Tourismus-Services Friedrichskoog war die Zusammenarbeit mit uns als Umsetzungsmanagement der touristischen Neuausrichtung in Friedrichskoog in den vergangenen Jahren sehr eng und vertrauensvoll.
Nun geht der Tourismus in Friedrichskoog neue Wege und besetzt mit Dörte Kebbel erstmals die Stelle einer Tourismusmanagerin. Bis die geplante Gründung einer Tourismus GmbH für Friedrichskoog umgesetzt ist und Dörte Kebbel dort die Geschäftsführung übernimmt, wird die Dithmarscherin bei der inspektour GmbH angestellt sein. Wir freuen uns sehr!

Mitgliederversammlung Naturpark Frankenhöhe

Am Dienstag, den 25.04. fand im Naturpark Frankenhöhe, dieses Jahr im Gasthaus Krone in Lehrberg, die jährliche Mitgliederversammlung des Naturparks statt. inspektour hat den Vertretern der 42 Mitgliedsgemeinden des Naturparks die Ergebnisse der Standortanalyse vorgestellt. Aufgrund des knappen Ergebnisses ist die Standortfrage für das Naturparkzentrum auf die nächste Sitzung vertagt worden.

Baustelle kommunizieren, Tourismusmanager:in einstellen

Die Gemeinde Friedrichskoog stellt sich den Herausforderungen, die durch langfristige Baustellen auf dem Gemeindegebiet entstehen und bindet Einwohner:innen, Gewerbetreibende und Gäste in den Prozess ein. Für die Baustellenkommunikation erarbeitete inspektour in einem umfassenden Beteiligungsprozess ein Handlungskonzept, das der Grundfrage nachging: Wie kann während der Baustellenphase bei Urlaubsgästen, Einheimischen und Gewerbetreibenden für Toleranz, Akzeptanz und Verständnis gesorgt und die Neugierde auf das Endergebnis geweckt werden? Die Umsetzung des Handlungskonzepts wird ebenfalls durch inspektour begleitet und so sind wir im Bereich der strategischen Maßnahmen auf der Suche nach einer Tourismusmanager:in für Friedrichskoog.

Steiner Bürger:innen sammelten Ideen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde

Im Rahmen der Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Stein in Schleswig-Holstein fand am 26. November eine umfangreiche Bürger:innenbeteiligung statt. Etwa 40 Bürger:innen begaben sich mit inspektour auf einen Spaziergang durch den Ort. Anschließend setzten sie sich mit Unterstützung von etwa 10 weiteren Einwohner:innen mit Stärken und Schwächen des Dorfes sowie Chancen und Risiken für die zukünftige Entwicklung auseinander und erarbeiteten Ideen und Projekte zu den Schwerpunkthemen „Gemeinschaft“, „Wohnen“, „Tourismus“, „Verkehr und Mobilität“ und „Klima und Energie“. Die Fertigstellung des Konzeptes ist für Februar 2023 geplant.

IdeenWerkstatt in Friedrichskoog

Mit Blick auf die Attraktivierung des Badestrandes und des Kurparks in Friedrichskoog durften wir mit Einwohner:innen und insbesondere den Gewerbetreibenden eine IdeenWerkstatt zur Milderung der Auswirkungen der Baustellen durchführen. 40 Teilnehmende sammelten an verschiedenen Thementischen viele Ideen und waren sich in der Kernerkenntnis einig: es braucht eine positive, gemeinsame, aktuelle und transparente Kommunikation nach innen und nach außen. Dabei wurde die Inszenierung der Baustelle als besondere Chance identifiziert. Eine Online-Version dieser IdeenWerkstatt folgt in der kommenden Woche.

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Deichverstärkung Friedrichskoog

Das Haus des Kurgastes war voll besetzt: am Abend des 26.10.2022 nahmen etwa 150 Interessierte an der Infoveranstaltung des LKN.SH und der Gemeinde zur Deichverstärkung inkl. der touristischen Einbauten teil. inspektour begleitet die Gemeinde seit mehreren Jahren bei ihrer touristischen Neuausrichtung und erarbeitet derzeit ein Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation für die verschiedenen Großbauprojekte Friedrichskoogs.

Baustellenkommunikation Friedrichskoog gestartet

Die Gemeinde Friedrichskoog stellt sich den Herausforderungen, die in den kommenden Jahren durch langfristige Baustellen auf dem Gemeindegebiet entstehen und möchte Einwohner:innen, Gewerbetreibende und Gäste in den Prozess einbinden. Derzeit wird von inspektour ein Handlungskonzept erarbeitet, durch das die Auswirkungen aufgrund der Bauvorhaben für alle Beteiligten geschmälert werden sollen. Teil dieses Konzeptes sind auch eine Onlinebefragung, Workshops, Bürgerbeteiligungen, runde Tische für Interessensgruppen uvm.