Schlagwortarchiv für: inspektour

Inspirierender Austausch über Destination Brand-Ergebnisse im Saarland

Was für ein Einstieg in die neue Woche! Am vergangenen Montag war unsere Kollegin Ellen Böhling zum zweiten Mal zu Gast im Saarland und durfte die Destination Brand-Ergebnisse zur Wahrnehmung des Reiseziels Saarland, insbesondere als Tourismus- und Lebensraum, dem Team um Birgit Grauvogel und Miriam Dubois von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH vorstellen. So ein persönliches Treffen und ein gemeinsamer Austausch mit fast 30 Vertretenden der saarländischen Landkreise, IHK und des Ministeriums sind einfach Gold wert und auch für uns immer wieder inspirierend – wir nehmen wahr, wie mit unseren Daten gearbeitet wird und diese für strategische Entscheidungen zur Positionierung und zur Marken(weiter-)entwicklung hinzugezogen werden. Das ist einfach toll! Wir sagen ganz herzlichen Dank für die Einladung.

Neues im inspektour-Team

Seit Beginn des Monats ist Anne Buchtmann als Werkstudentin für inspektour tätig. Nachdem sie bereits in der Zeit von Juli bis September ein Praktikum bei uns in Hamburg absolviert hat, ergänzt sie unser Team nun langfristig. Anne studiert im 4.Semester Geographie im Bachelor of Science an der Universität Innsbruck. Mit ihrem Engagement und ihren Ideen kann sie in vielen Projekten wertvolle Impulse liefern. Sie ist vor allem im Bereich der Regionalentwicklung tätig und gibt immer wieder Input zu Aspekten der Nachhaltigkeit oder zum Klimaschutz.

Wassertourismuskonzept Berlin – Senatsbeschluss

Gestern wurde das Wassertourismuskonzept für die Stadt Berlin auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey vom Senat beschlossen. Die Erstellung erfolgte gemeinsam mit dem Büro Heine Projekt. Dieses Konzept hat sich vor allem durch die kontinuierliche Beteiligung vieler Personen und Institutionen ausgezeichnet: 15 ständige Vertreter:innen im Projektbeirat, über 400 Beteiligte bei der online-Befragung, über 20 Expert:innen zu Spezialthemen, über 30 Teilnehmende bei den Fokusgruppen sowie viele mehr.

Vorstellung der Destination Brand Pilotstudie

Im Rahmen des 7. Potsdamer Tourismustages wurden am 10.10.2024 ausgewählte Ergebnisse der Pilotstudie zum Selbstbild Potsdams präsentiert. Die Studie bestand aus einer umfassenden Einwohnerbefragung, die das Selbstbild Potsdams als touristisches Ziel untersuchte.
In einem informativen Kurzvortrag erläuterte unser Geschäftsführer Ralf Trimborn die Erhebungsmethodik sowie eine Auswahl der zentralen Ergebnisse der Untersuchung.

Tourismusstrategie Rheinhessen – Workshop zur Fortschreibung

Zwischen Weinbergen, Rhein und aufregenden Städten Urlaub machen? Das geht ganz einfach im wunderschönen Rheinhessen. Schon vor 8 Jahren haben wir gemeinsam eine Tourismusstrategie für die rheinland-pfälzische Destination auf den Weg gebracht – zunächst einmal mit einer Perspektive bis 2025. In welcher Form und mit welchen Inhalten es nun ab dem kommenden Jahr weitergehen könnte, haben wir nun gemeinsam in einem ersten Workshop erarbeitet. In 2 Wochen folgt dann der zweite Workshop zur Vertiefung der Ergebnisse.

Workshop zur Entwicklung der touristischen Infrastrukturentwicklung in Neetze

Unter der Leitung unseres Projektteams fand kürzlich ein Beteiligungsworkshop in der Gemeinde Neetze statt. Es wurde das Projekt der touristischen Infrastrukturentwicklung dargestellt und gemeinsam an Projektideen gearbeitet. Dabei wurden Stärken und Schwächen der Gemeinde herausgearbeitet und die Wünsche der Bevölkerung für eine nachhaltige Entwicklung aufgenommen. Im Nachgang fand ein weiteres Lenkungsgruppentreffen zur Herausarbeitung relevanter Rad- und Wanderwege in der Gemeinde statt. Unter reger Diskussion wurden viele Ideen erarbeitet und ein Anstoß für die Umsetzung erster Maßnahmen im digitalen und analogen Bereich gegeben. Wir freuen uns auf die weitere Arbeit in der Gemeinde!

inspektour zu Besuch in Friedrichskoog

Am vergangenen Montag unternahm unser Team einen Ausflug nach Friedrichskoog. Der Ausflug stand ganz im Zeichen unseres Projekts, des touristischen Umsetzungsmanagements für die Gemeinde Friedrichskoog. Besonders gespannt waren wir darauf, die Fortschritte der Baustellen aus nächster Nähe zu betrachten.
Nach der Besichtigung der Baustelle ging es für unser Team zu einem gemeinsamen Mittagessen. Gestärkt machten wir uns anschließend auf den Weg zur bekannten Seehundstation, wo der Tag einen gelungenen Abschluss fand.

inspektour Sommerfest

Einen der letzten Sommerabende gemeinsam genießen… Am vergangenen Freitag fand im Anschluss an das Strategietreffen das alljährliche Sommergrillen im Hause Trimborn statt. Zusammen mit Familie und Freunden genoss das inspektour-Team die lauen Temperaturen bei köstlichem Essen und kühlen Getränken. Es wurde wie immer geschnackt, gespielt und auch getanzt. Wir sind sicher: Der nächste Sommer kommt bestimmt!

inspektour beim MOPO-Staffellauf 2024 am Start

Letzte Woche fand der MOPO-Team-Staffellauf endlich wieder statt. inspektour war auf der 5x 5km langen Strecke mit Ralf, Nadja, Simon, Christine und Alex erfolgreich am Start. Bei bestem Sommerwetter starteten am 28. und 29. August rund 2.000 Teams (mehr als 10.000 Läufer:innen) beim Lauf durch den Hamburger Stadtpark. Wir ergatterten mit einer Zeit von 02:23h insgesamt den 459. Platz unter allen Staffeln sowie den 224. unter allen 617 Mixed-Teams. Unterstützt wurde das Team von Kolleg:innen und Familien.

Friedrichskoog: Umsetzungswerkstätten 2025

Im Rahmen des von inspektour betreuten Tourismus- und Umsetzungsmanagements der Gemeinde Friedrichskoog fanden am 22.08. im Haus des Kurgastes sowie am 26.08. in digitaler Form öffentliche UmsetzungsWerkstätten zur Anpassung des touristischen Handlungskonzeptes statt. Angesprochen wurden vor allem Gastronomen, Vermietende und alle anderen touristischen Gewerbetreibenden. Als Vorbereitung auf die Saison 2025 in Verbindung mit der Deichbaustelle wurden so Ideen und Anregungen für neue Alternativangebote, Marketingaktivitäten und Baustellenkommunikation mit jeweils 20 Teilnehmenden erarbeitet. Die anschließende Umsetzung des erarbeiteten Handlungskonzepts wird ebenfalls durch inspektour begleitet.