Schlagwortarchiv für: Moderation

Grüne Woche 2025: inspektour moderiert Fachforum

Etwa 70 Interessierte holten sich Impulse beim Fachforum „Frauen auf dem Land – gestalten, bewegen, vernetzen“ während des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, das alljährlich während der Grünen Woche im City Cube Berlin stattfindet. Vier anschauliche Praxisbeispiele zeigten Möglichkeiten der stärkeren Teilhabe von Frauen in ländlichen Räumen. Moderiert wurde das Fachforum von inspektour – Ralf Trimborn.
Veranstalter des Fachforums war die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) gemeinsam mit der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG).
Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung stellt seit mehr als 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer für die Akteur:innen im ländlichen Raum dar.

Kick-Off Veranstaltungen zum Landesraumentwicklungsprogramm (LEP) in Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen der Fortschreibung des Landesraumentwicklungsprogramms (LEP) Mecklenburg-Vorpommern durfte inspektour die Organisation und Moderation von vier Kick-Off Veranstaltungen durchführen. Das zuletzt in 2016 verabschiedete LEP soll bis Ende 2025 fortgeschrieben werden und dem Land eine zukunftssichere Basis in den zentralen Themen der Landesraumentwicklung geben. Stattgefunden haben die Veranstaltungen in allen vier Planungsregionen des Landes – Güstrow, Schwerin, Stralsund und zuletzt in Neubrandenburg.

Moderation Perspektiv-Workshop Elbe-Radwanderbus

Am 10.10.2022 durfte inspektour einen Perspektiv-Workshop für den Elbe-Radwanderbus im Kreishaus Stade moderieren. Der Elbe-Radwanderbus verkehrt seit 2009 im Landkreis Stade und transportiert Gäste im Bus mit ihren Fahrrädern von Harsefeld über Jork entlang der Elbe bis zur Elbmündung am Natureum. Ziel des Workshops war es, die Stärken und Schwächen des Produkts zu benennen und damit in der Schlussfolgerung zu einer Verbesserung zu kommen, um den Bus zukünftig sichtbarer zu machen.

Baustellenkommunikation Friedrichskoog gestartet

Die Gemeinde Friedrichskoog stellt sich den Herausforderungen, die in den kommenden Jahren durch langfristige Baustellen auf dem Gemeindegebiet entstehen und möchte Einwohner:innen, Gewerbetreibende und Gäste in den Prozess einbinden. Derzeit wird von inspektour ein Handlungskonzept erarbeitet, durch das die Auswirkungen aufgrund der Bauvorhaben für alle Beteiligten geschmälert werden sollen. Teil dieses Konzeptes sind auch eine Onlinebefragung, Workshops, Bürgerbeteiligungen, runde Tische für Interessensgruppen uvm.

Moderation der virtuellen Wattenmeer Konferenz

Im Rahmen des EU-Förderprojektes PROWAD LINK wurde das zweite Wattenmeer-Forum, das inspektour für das Gemeinsame Wattenmeersekretariat (CWSS) moderierte, durchgeführt. Zielgruppe waren v.a. kleine und mittelständische Betriebe in der Wattenmeerregion.

Moderation des Kaminabends des Norder Gesundheitsnetzes

Im Rahmen der Moderation von Netzwerktreffen des Norder Gesundheitsnetzes, fand gestern die durch uns moderierte dritte Veranstaltung statt. Im Romantik Hotel Reichshof in der Stadt Norden kamen zwanzig Ärztinnen und Ärzte aus Norden und der Umgebung zusammen.