Schlagwortarchiv für: Nationale Plattform

AG-Treffen der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus

In dieser Woche haben sich in Berlin zum vierten Male die Arbeitsgruppen der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus (NPZT) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz getroffen. Mit dabei waren erneut Vertreter des Bundes und der Länder, aus der Tourismuswirtschaft, aus Verbänden, Vereinen usw.
Ziel ist es u.a., Initiativen durch die Plattform Sichtbarkeit und eine Möglichkeit der Vernetzung zu bieten.

Nationale Plattform Zukunft des Tourismus – 3. Sitzung des Lenkungskreises

In der heutigen 3. Lenkungskreissitzung zur Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus standen große Themen auf der Tagesordnung. Neben der Vorstellung und der Integration neuer Initiativen auf der Plattform drehte sich auch viel um das gemeinsame Papier „Destination Zukunft – Tourismus gemeinsam gestalten“. Den Teilnehmenden der Sitzung wurde die Entwurfsfassung im Vorfeld zur Verfügung gestellt und vor Ort wurden dann die Anmerkungen für den letzten Schliff vorgenommen.
Die Kernthemen sind: Klima- und Umweltschutz, Arbeitskräftesicherung und -gewinnung, Digitalisierung sowie Wettbewerbsfähigkeit.

Konferenz-Tourismus beim Deutschen Städtetag

Die „Nationale Plattform Zukunft des Tourismus (NPZT)“ durften wir im Zuge der 77. Sitzung der Konferenz-Tourismus beim Deutschen Städtetag vorstellen. Das Arbeitsprogramm der Bundesregierung zur Nationalen Tourismusstrategie, die vier Kernthemen und die 19 Arbeitspakte sowie der Aufbau, die Geschäftsstelle und die Partizipationsoptionen der NPZT wurden dargelegt.

Nationale Plattform „Zukunft des Tourismus“: offizieller Auftakt in Berlin

Unter großem Andrang wurde gestern offiziell der Startschuss für die Nationale Plattform des Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin abgegeben. Nach der Eröffnung des ereignisreichen Tages durch Bundesminister Dr. Robert Habeck wurden die Hintergründe und Ziele der Plattform durch Dieter Janecek – Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus – vorgestellt. Im Anschluss daran haben die Kolleg:innen von inspektour 2 der 4 Breakout-Sessions moderiert und betreut.
inspektour wird gemeinsam mit Fried & Partner – Management Consulting die Geschäftsstelle für die kommenden 3 (+1) Jahre leiten. Hauptverantwortlich sind hierbei die Kolleg:innen aus München. Die Aufgaben sind u.a.

die Errichtung und Pflege eines Netzwerksaus wichtigen Akteuren im Tourismus als Grundlage für den Ausbau der Plattform
die Steuerung des Dialogs mit allen an der Fortschreibung der Nationalen Tourismusstrategie beteiligten Akteuren
das Informationsmanagement innerhalb der Plattform
die Öffentlichkeitsarbeit