Themen-Zielgruppen-Verschneidungsanalyse für Visit Berlin
Die Themenkompetenz von 171 deutschen Destinationen wurde mittels DESTINATION BRAND 21 gemessen. Hieraus wurden für Berlin Themen-Priorisierung, potenzialträchtigste Themen-Zielgruppen-Kombinationen sowie Themen-Quellmarkt-Kombinationen ermittelt. Finale Themen-Zielgruppen-Matrizen inkl. Quellmarktempfehlungen waren das Ergebnis. Das Themen- ...Mehr lesen
Erste Ergebnisse der Studie Destination Brand 22
Welche Eigenschaften, Attribute und Werte werden mit Reisezielen in Verbindung gebracht? Wie hoch ist die Relevanz von fast 50 Imagefaktoren für die Reisezielentscheidung?
Und wie hoch ist generell das Interesse an fast 40 Urlaubsaktivitäten in den Quellmärkten? ...Mehr lesen
Entwicklung der Gewässer Seevetals – Bürger:innen diskutieren mit
Pulvermühlenteich, See im Großen Moor, See im Maschener Moor, Junkernfeldsee, See im Horster Moor, Seeve und Elbe – diese Gewässer im Seevetaler Gemeindegebiet werden im Rahmen eines Konzeptes zur nachhaltigen Nutzung von inspektour untersucht.
Im Rahmen eines öffentlichen ...Mehr lesen
Ideenwerkstatt Waldbühne Trappenkamp
Bevor es im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Waldbühne Trappenkamp an die Entwicklung des Nutzungskonzeptes geht, haben wir heute im Rahmen einer Ideenwerkstatt Ideen und Stimmungen aus der Bevölkerung eingefangen. An 4 Thementischen haben die ca. 40 Einwohner:innen ...Mehr lesen
Orts(kern)entwicklungskonzept Stein – zentrale Ergebnisse vorgestellt
Etwa 4 Monate lang begleitete inspektour die Gemeinde Stein bei der Erarbeitung eines Orts(kern)entwicklungskonzeptes. Mehr als 100 interessierte Bürger:innen kamen zur Präsentation der zentralen Ergebnisse. 11 Schlüsselprojekte in 5 Handlungsfeldern warten auf ihre Umsetzung. ...Mehr lesen
Beteiligungsworkshop Tourismuskonzept St. Michaelisdonn
Im Rahmen der Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Gemeinde St. Michaelisdonn in Dithmarschen fand am 01. Februar 2023 ein öffentlicher Beteiligungsworkshop statt. Etwa 20 Bürger:innen setzten sich unter anderem mit den Stärken und Schwächen sowie ...Mehr lesen
Online-Tutorium: Trends im Tourismus
Ein umfassendes Online-Tutorium für die Studierenden der IST-Hochschule für Management zu der Thematik „Trends im Tourismus“ hat am heutigen Tage stattgefunden. Im Rahmen dieser Veranstaltung referierte und diskutierte Ralf Trimborn zu den aktuellen sowie mittel- und ...Mehr lesen
Dorfentwicklungskonzept für die Gemeinde Mözen vorgestellt
inspektour begleitete die 457 Seelen-Gemeinde Mözen im Kreis Segeberg etwa 4 Monate lang bei der Erarbeitung eines Dorfentwicklungskonzepts. Die Ergebnisse des Konzeptes wurden nun im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Öffentlichkeit präsentiert. 11 Schlüsselprojekte in 5 Handlungsfeldern ...Mehr lesen
Regionalpark Rosengarten wird LEADER-Region
Der Regionalpark Rosengarten ist vom Land Niedersachsen als LEADER-Region ausgewählt und anerkannt worden. Mit der Anerkennung erhält die Region für den Förderzeitraum 2023-2027 ein Budget in Höhe von €2,48 Mio. aus EU- ...Mehr lesen
Auftakt Machbarkeitsstudie Waldbühne Trappenkamp
Nachdem wir gerade für die AktivRegion Holsteins Herz die Integrierte Entwicklungsstrategie geschrieben haben, wartet gleich schon ein Projekt, dessen Umsetzung ggf. durch LEADER-Mittel gefördert werden kann. In der Familiengemeinde Trappenkamp steht an attraktiver Stelle eine Waldbühne, ...Mehr lesen