Bürger:innen diskutierten über zukünftige Entwicklung der Gemeinde Probsteierhagen
Im Rahmen der Erarbeitung des Orts(kern)entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Probsteierhagen fand nun ein öffentlicher Bteiligungsworkshop statt. Bürger:innen der Gemeinde setzten sich im historischen Ambiente des Schloss Hagen gemeinsam mit inspektour mit derzeitigen Stärken, Schwä ...Mehr lesen
Eine weitere Folge von „Hamburg schnackt – Der Tourismus Talk“
Dichter zusammen oder voneinander weg– wie wird sich das zukünftige Reiseverhalten auf die Hansestadt auswirken?
Ralf Trimborn, Geschäftsführer von inspektour, spricht mit dem TVH-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Raike über die Entwicklung des Standortes Hamburg und seine Besucherstrukturen. Er ...Mehr lesen
Integrierte Entwicklungsstrategien für neue EU-Förderperiode vorgestellt
inspektour hat in den vergangenen 6 Monaten mit breiter Unterstützung der Bevölkerung die Integrierten Entwicklungsstrategien 2023-2027 für die AktivRegionen Sieker Land Sachsenwald, Mittelholstein und Holsteins Herz erarbeitet. Die Kernergebnisse der Strategien wurden allen Interessierten Ende April ö ...Mehr lesen
Auf inspekTOUR in der Metropolregion Hamburg
Für unser Projekt Kurs Elbe. Hamburg bis Wittenberge waren wir gestern mit vielen Gästen aus verschiedenen europäischen Ländern in und um Hamburg unterwegs. Das Netzwerk "Star Cities" trifft sich regelmäßig bei einem der Partner und ...Mehr lesen
Ortsentwicklung der Stadt Plön: Einwohner:innen sammelten Ideen
Im Rahmen der Erarbeitung des Orts(kern)entwicklungskonzeptes für die Stadt Plön fand am 28. April ein Bürger:innenbeteiligungsworkshop statt. Etwa 40 interessierte Bürger:innen setzten sich in der Aula am Schiffsthal gemeinsam mit inspektour mit ...Mehr lesen
inspektour zeigt sich sportlich
Auch in diesem Jahr hat es sich inspektour nicht nehmen lassen, beim Haspa Marathon am 24. April dabei zu sein. Während Alex sich an die gesamte Marathon-Distanz wagte, teilten sich Simon, Ralf und Nadja zusammen mit externer Unterstü ...Mehr lesen
REK Regionalpark Rosengarten für LEADER-Förderung eingereicht
Der Regionalpark Rosengarten hat sein Regionales Entwicklungskonzept REK, mit dem sich die Region um LEADER-Mittel in der neuen Förderperiode 2023-2027 bewerben will, beim Land Niedersachsen eingereicht. Am 19.4. wurde das von inspektour unter breiter Beteiligung der ...Mehr lesen
Verstetigung des Chance.natur-Projektes Nordvorpommersche Waldlandschaft
Das im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns (zwischen Stralsund und dem Recknitztal) gelegene EU-Vogelschutzgebiet Nordvorpommersche Waldlandschaft widmet sich dem Naturschutz mit besonderem Fokus auf dem Schreiadlerbestand. Inspektour wurde damit beauftragt, Möglichkeiten einer Verstetigung des Projektes nach Ablauf des Förderzeitraums ...Mehr lesen
Gemeinde Probsteierhagen will sich zukunftsfähig aufstellen
Die etwa 2.000 Einwohner:innen zählende Gemeinde Probsteierhagen im Amt Probstei möchte sich nachhaltig für die Zukunft aufstellen. In verschiedenen Themenfeldern wie Infrastruktur, Dorfgemeinschaft, Wohnen, Wirtschaft und Tourismus, Klima und Energie sollen konkrete Ideen, Projekte und ...Mehr lesen
Abschlusspräsentation REK Moorexpress-Stader Geest
In den vergangenen Monaten ist mit der Unterstützung der Bevölkerung das neue Regionale Entwicklungskonzept (REK) für die Region Moorexpress-Stader Geest 2023-2027 erarbeitet worden. Die Kernergebnisse des Konzeptes wurden nun öffentlich in einer digitalen Veranstaltung allen ...Mehr lesen