Schlagwortarchiv für: Hamburg

Spätsommerfest des inspektour-Teams

Am Freitag stand nach dem jährlichen Teammeeting zur Ausrichtung des Unternehmens das Herbstfest des inspektour-Teams im Kalender. Wegen des schönen Wetters wurde daraus ein richtiges Spätsommerfest. Neben den Hamburger Teammitgliedern waren auch die Kolleg:innen aus Dithmarschen, aus Niedersachsen und von der Mosel dabei. Viele hatten ihre Partner:innen und Familien mitgebracht, so dass eine bunte Truppe mit vielen Kindern im Garten von Christine und Ralf Trimborn zusammen kam.

inspektour beim MOPO-Staffellauf 2023 am Start

Gestern fand der MOPO-Team-Staffellauf endlich wieder statt. inspektour war auf der 5x 5km langen Strecke mit Finn, Nadja, Simon, Sonja und Robin erfolgreich am Start. Bei bestem Sommerwetter starteten am 23. und 24. August insgesamt mehr als 2.000 Teams (mehr als 10.000 Läufer:innen) beim Lauf durch den Hamburger Stadtpark.

Kurs Elbe lädt Familien mit neuer Web-App zum Entdecken der Region ein

Der nächste Ausflug mit der Familie steht an – doch wie findet man ein Ziel, das die ganze Familie begeistert? Mit der Web-App „Enni‘s Elbe-Abenteuer“ hat das Gemeinschaftsprojekt Kurs Elbe ein digitales Angebot geschaffen, mit dem Familien die Elbe-Region von Hamburg bis Wittenberge spielerisch und interaktiv entdecken können. Mehr als 200 kleine Mikroabenteuer sorgen für spannende Unterhaltung während des nächsten Familienausflugs. Ergänzt werden die Erlebnisse durch Wissenshäppchen zu der Region und kurze Hörgeschichten mit Enni, dem kleinen Wassertropfen.

Probiert es einfach selbst aus unter: www.enni-elbe.de

10 Jahre Kurs Elbe – Hamburg bis Wittenberge

Seit 2017 ist inspektour schon bei Kurs Elbe an Bord. Das Netzwerk von 6 Partnerregionen aus 5 Bundesländern zwischen Hamburg und Wittenberge hat sich der touristischen Entwicklung entlang der Elbe verschrieben. Das ehemalige Leitprojekt der Metropolregion Hamburg bündelt und entwickelt gemeinsame Angebote, tritt als starke Flussregion nach außen auf (z.B. am vergangenen Wochenende auf dem Hafengeburtstag in Hamburg) und vernetzt und begleitet touristische Leistungsträger in der ganzen Region. Nach einer umfangreichen Planungsphase wurde 2012 der offizielle Deckel drauf gemacht, als der Landkreis Lüneburg die Projektträgerschaft übernahm, die er auch bis heute fortführt.

Eine weitere Folge von „Hamburg schnackt – Der Tourismus Talk“

Dichter zusammen oder voneinander weg– wie wird sich das zukünftige Reiseverhalten auf die Hansestadt auswirken?
Ralf Trimborn, Geschäftsführer von inspektour, spricht mit dem TVH-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Raike über die Entwicklung des Standortes Hamburg und seine Besucherstrukturen. Er gibt seine Einschätzung dazu, was sich postpandemisch verändert hat, worauf Touristen zukünftig Wert legen werden und welche Erwartungen es von der Stadt zu erfüllen gilt.

Integrierte Entwicklungsstrategien für neue EU-Förderperiode vorgestellt

inspektour hat in den vergangenen 6 Monaten mit breiter Unterstützung der Bevölkerung die Integrierten Entwicklungsstrategien 2023-2027 für die AktivRegionen Sieker Land Sachsenwald, Mittelholstein und Holsteins Herz erarbeitet. Die Kernergebnisse der Strategien wurden allen Interessierten Ende April öffentlich vorgestellt. Mit den Integrierten Entwicklungsstrategien (IES) bewerben sich die drei Regionen um die Anerkennung als AktivRegion in der neuen EU-Förderperiode und somit um 2,5 Millionen Euro Fördermittel. Gleichzeitig bilden die IES die Grundlage des zukünftigen Handelns der Förderregionen. Während des Erstellungsprozesses wurden verschiedene Bürgerbeteiligungen (Bevölkerungsbefragung, Beteiligungsworkshop, Themenrunde) angeboten und gemeinsam Vision, Entwicklungsziele, Kernthemen und erste Projektideen erarbeitet.

Auf inspekTOUR in der Metropolregion Hamburg

Für unser Projekt Kurs Elbe. Hamburg bis Wittenberge waren wir gestern mit vielen Gästen aus verschiedenen europäischen Ländern in und um Hamburg unterwegs. Das Netzwerk „Star Cities“ trifft sich regelmäßig bei einem der Partner und in dieser Woche ist die Metropolregion Hamburg Gastgeber für 35 Besucher aus Frankreich, Litauen, Slowenien, Italien und Belgien.
Wir hatten gestern die Möglichkeit, unsere schöne Kurs Elbe-Region zu besuchen, bei allerbestem Wetter ging es nach Lauenburg, Bleckede, Scharnebeck und zum Sundowner zurück nach Hamburg.
Unter den Links zu Kurs Elbe und zum Netzwerk Star Cities gibt es weitere Informationen zum Projekt.

Wir haben Grund zu feiern: 20-jähriges Firmenjubiläum inspektour

Wir haben Grund zu feiern, denn: Am 30. Januar 2022 feiert inspektour sein 20-jähriges Firmenjubiläum und es ist unglaublich, was in diesen Jahren alles passiert ist. In dieser Zeit haben wir z.B. viele tolle Menschen und Wegbegleiter:innen kennengelernt, die Zahl der Teamkolleg:innen hat sich mehr als vervierfacht, wir sind schon einmal umgezogen, wir haben hunderte Projekte in ganz Deutschland bearbeitet und sind noch immer fröhlich bei der Arbeit.

Projektverlängerung Kurs Elbe für weitere 5 Jahre

Auf in die nächste Runde: Mitte Januar wurde inspektour für weitere 5 Jahre mit der Projektbetreuung des Kooperationsprojektes „Kurs Elbe 4.0“ beauftragt. Wir freuen uns sehr, die touristische Entwicklung in 5 Bundesländern entlang der Elbe – von Hamburg bis Wittenberge – bis 2026 weiter zu begleiten.

Besucherbefragung im Wilhelmsburger Inselpark

Am 04.09.2021 wurde die Face-to-Face-Besucherbefragung im Wilhelmsburger Inselpark abgeschlossen. Seit dem 15. Mai 2021 befragte das Team von inspektour dort im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg insgesamt 400 Inselparkbesuchende, um eine zielgruppen- und bedarfsorientierte Entwicklung des Wilhelmsburger Inselparks zu unterstützen.

Die Partizipation der Parkgäste war dabei sehr erfreulich,