Biosphärenreservat Pfälzerwald – Entwicklung und Bewerbung von buchbaren, nachhaltigen touristischen Erlebnisangeboten mit den BR-PartnerInnen

Um auf den Prüfbericht des Man and the Biosphere-Nationalkomitees (MAB-NK) der UNESCO zur Evaluierung des Biosphärenreservats Pfälzerwald aus dem Jahr 2021 zu reagieren und gleichzeitig dem Biosphärenreservat (BR), den BR-Partner:innen, den Gästen und Einheimischen der Region gerecht zu werden, durfte inspektour gemeinsam mit den BR-Partner:innen buchbare, nachhaltige touristische Erlebnisangebote mit dem Fokus auf das Thema „Biosphäre erleben“ entwickeln.

In den ersten drei Projektabschnitten wurde eruiert, was an bereits vorhandenen Strukturen und Angeboten genutzt werden kann. Darauf aufbauend sind zusammen mit 16 BR-Partner:innen 20 Erlebnisangebote erstellt worden. Zudem wurden verschiedene Materialien zur späteren Vermarktung dieser erarbeitet. Basis aller Erlebnisangebote sind die zuvor definierten Nachhaltigkeits-Leitlinien. Im vierten Projektabschnitt wurde nach 12 Monaten evaluiert, wie die Erlebnisangebote angenommen worden sind und an welcher Stelle es Optimierungsbedarf gibt.

Fortschreibung des Amtsentwicklungsplanes 2030 Amt Viöl

Das Amt Viöl hat im Jahr 2020 unter Begleitung von inspektour den „Amtsentwicklungsplan 2030“ erstellt. Um weitere Projekte über GAK-Mittel fördern lassen zu können, sollte dieser nun fortgeschrieben werden.

Regionales Entwicklungskonzept LAG Wesermünde Nord 2023-2027

Mit dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) haben sich die Gemeinde Wurster Nordseeküste, die Stadt Geestland und Stadtteile Cuxhavens um Anerkennung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023-2027 beworben. Gleichzeitig bildet das REK die Grundlage des zukünftigen Handelns. Während des Prozesses wurden verschiedene Bürgerbeteiligungen (Bevölkerungsbefragung, Beteiligungsworkshop, Themenrunde) angeboten und gemeinsam Vision, Entwicklungsziele, Handlungsfelder und konkrete Projektideen erarbeitet.

Handlungskonzept zur Baustellenkommunikation – Friedrichskoog-Spitze

Die Gemeinde Friedrichskoog stellt sich den Herausforderungen, die durch langfristige Baustellen auf dem Gemeindegebiet entstehen und möchte Einwohner:innen, Gewerbetreibende und Gäste in den Prozess einbinden. Für die Baustellenkommunikation wurde inspektour beauftragt in einem umfassenden Beteiligungsprozess ein Handlungskonzept zu erarbeiten, das der Grundfrage nachging: Wie kann während der Baustellenphase bei Urlaubsgästen, Einheimischen und Gewerbetreibenden für Toleranz, Akzeptanz und Verständnis gesorgt und die Neugierde auf das Endergebnis geweckt werden? Die Umsetzung des Handlungskonzepts wird ebenfalls durch inspektour begleitet.

Regionale Tagesgästebefragung und touristische Wertschöpfungsanalyse Region Ostseefjord Schlei

Die Stadt Schleswig hat inspektour beauftragt eine Face-to-Face Befragung von Tagesgästen in der Region Ostseefjord Schlei inklusive einer touristischen Wertschöpfungsanalyse durchzuführen. Insgesamt wurden über 2.000 Face-to-Face Interviews im Rahmen von drei Erhebnungswellen durchgeführt. Von Herbst 2022 bis in den Spätsommer 2023 hinein wurden Tagesgäste in der Region Ostseefjord Schlei zu verschiedenen Aspekten wie touristisches Angebot und Infrastrukturen sowie deren Qualität, Ausflugsmotiven, Assoziationen mit der Region und Ausgabeverhalten befragt. Im Anschluss wurden die Daten ausgewertet, um die Zielgruppe der Destination und deren Wünsche und Bedürfnisse genauer zu definieren und eine touristische Wertschöpfungsanalyse für die Region erstellen zu können. Das Projekt wurde gemeinsam mit unserem Partnerbüro dwif-Consulting GmbH und dem IWD Marktforschungsinstitut durchgeführt.

Befragung und Wertschöpfungsberechnung Bochumer Weihnachtsmarkt

Die Bochum Marketing GmbH hat inspektour beauftragt, eine Face-to-Face Befragung von Besuchern des Bochumer Weihnachtsmarktes inkl. einer Wertschöpfungsberechnung durchzuführen. Dabei sollten u.a. Aussagen zum Status Quo, der Zufriedenheit und den Ausgaben eingeholt werden. Zusätzlich wurde ein Gesprächsleitfaden für Tiefeninterviews mit den Aussteller:innen erarbeitet. Das Projekt wird gemeinsam mit unseren Partnerbüros dwif-Consulting GmbH und Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH durchgeführt.

Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Stein

Die Gemeinde Stein im Amt Probstei möchte sich zukunftsfähig aufstellen. Im Rahmen eines Ortsentwicklungskonzeptes hat die Gemeinde aufbauend auf einer Vision und übergeordneten Zielen für die zukünftige Entwicklung 11 Vorhaben in 5 Handlungsfeldern als Schlüsselprojekte definiert, die in den nächsten 8 bis 12 Jahren umgesetzt werden sollen. Wesentliche Handlungsbedarfe werden z. B. in der Lenkung der Tagesgäste, der Erhöhung der Verkehrssicherheit, einem Ausbau von Treffpunkten für Jung und Alt und in der Strandnutzung gesehen.

Dorfentwicklungskonzept der Gemeinde Mözen

Die Gemeinde Mözen im Kreis Segeberg hat im Rahmen eines Dorfentwicklungskonzeptes Handlungsbedarfe in 5 Handlungsfeldern definiert und 11 Schlüsselprojekte erarbeitet. Die Projekte reichen von einem multifunktionalen Feuerwehrhaus und Maßnahmen zur Verbesserung der innerörtlichen Kommunikation über die Schaffung von Angeboten für alle Generationen, die Verbesserung von Straßen und Wegen unter Gesichtspunkten der Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit, die Verbesserung der Badestelle und Schaffung eines Wanderweges am Mözener See bis hin zur energieautarken und klimaneutralen Gemeinde.

Integrierte Entwicklungsstrategie AktivRegion Holsteins Herz

inspektour wurde mit der Erstellung der neuen Integrierten Entwicklungsstrategie für die AktivRegion Holsteins Herz in Schleswig-Holstein beauftragt, mit der sich die Region für die Fördermittel in der kommenden Förderperiode 2023-2027 und um die Anerkennung als AktivRegion beworben hat und die Chance ergreift, weiterhin Projekte in Förderung zu bringen, welche die Akteur:innen der Region allein nicht stemmen könnten. Dafür wurde die bisherige Strategie überprüft und unter Einbezug der Bevölkerung ein neuer strategischer Fahrplan für die kommende Förderperiode entwickelt.

Zentrenmanagement der Gemeinde Burg (Dithm.)

Im Jahr 2018 legte die Gemeinde Burg (Dithm.) im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes Ziele und Maßnahmen für die künftige Entwicklung fest. Das Zentren-/Ortskern- management unterstützt bei der Umsetzung von Schlüsselprojekten und begleitet die Gemeinde bei der Erreichung der Ziele über einen Zeitraum von 3 Jahren.