Prozessbegleitung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in der Partnerinitiative

2005 entwickelte die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gemeinsam mit der Dachorganisation Nationale Naturlandschaften e. V. und inspektour die Partnerinitiative. Diese bildet die Grundlage für weitere Partnerinitiativen in anderen Nationalen Naturlandschaften. Touristische Betriebe aus der Region des Schutzgebiets können Partner werden indem sie die jeweiligen Entwicklungsziele unterstützen. inspektour begleitet die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit der Implementierung der Partnerinitiative u.a. in der regelmäßigen Prüfung der Partner. Wir gestalten und pflegen die internetbasierte Kommunikationsplattform, organisieren Vergaberatssitzungen, Netzwerk-Treffen und weiteren Veranstaltungen.

Förderpreis Touristik Hamm

Zweimal wurde bereits an dem Förderpreis teilgenommen. Der Verkehrsverein Hamm e.V. vergibt in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtmarketing und Touristik der Stadt Hamm, der Stadtmarketing Hamm GmbH, sowie der Sparkasse Hamm den Förderpreis Touristik. Mit diesem Ideen- und Innovationswettbewerb sollen herausragende Ideen, auch Eventideen, Projekte, Konzepte oder Aktionen gefördert werden, die dazu beitragen können, die touristische Attraktivität der Stadt Hamm fördern.

Standortanalyse für touristische Informationsstellen in der Schlei-Ostsee-Region

In der Standortanalyse für touristische Informationsstellen in der Region Schlei-Ostsee wurden geeignete Standorte für touristische Informationsstellen in der Region sowie innerhalb der einzelnen Orte bestimmt. Außerdem wurden Empfehlungen bezüglich der Umsetzung erarbeitet.

Planungsleistungen für personenungebundene Tourist Informationen in der Schlei-Ostsee-Region

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojektes „Standortanalyse für touristische Informationsstellen in der Region Schlei-Ostsee“ wurden die grundlegenden Planungen durchgeführt, um die Voraussetzungen für die Umsetzung der personenungebundenen Informationsstellen zu schaffen. Weiterhin wurden geeignete Standorte für diese Touristinformationen definiert.

Strategiekonzept Tourismus Norwegen im deutschen Quellmarkt

Es wurde ein strategisches Konzept zur weiteren Erschließung des deutschen Quellenmarktes erstellt. Ziel war es zu untersuchen, wie Norwegen als Reiseland in Deutschland wahrgenommen wird. Es erfolgte eine Unterteilung nach Themen / Regionen (Sport, Natur, etc.).

Machbarkeitsstudie „Haus des Gastes“ Oldenswort

Es erfolgte eine Prüfung inwieweit die auf Eiderstedt liegende Gemeinde eigene touristische Infrastrukturen, vor allem das „Haus des Gastes“, vorhalten und betreiben sollte. In diesem Rahmen wurden Finanzierungsvorschläge gemacht und notwendige Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Sonderstudie Tourismus im Rahmen der LSE II Region Eiderstedt

Thema der ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) Region Eiderstedt war die Analyse und Bearbeitung der gesamten touristischen Positionierung und der Organisationsstrukturen. Für den Bereich Nordsee* – St. Peter-Ording & Eiderstedt wurde geplant, die Marketingaktivitäten zu vereinheitlichen und bei der Tourismuszentrale (TZ) St. Peter-Ording zu zentralisieren. Die Umsetzung erfolgte schrittweise.

Recherche und Erfassung von Informationen, Daten und Besonderheiten der Badestellen an der schleswig-holsteinischen Nordsee

Ergänzend zum Projekt „Badestelle der Zukunft“ im Jahr 2004 wurden in diesem Projekt weitere Informationen, Daten und Besonderheiten der ca. 100 Badestellen an der schleswig-holsteinischen Nordsee erfasst und aufbereitet. Ziel war eine Verwendung der gesammelten Daten in einem Online-Strandfinder der Nordsee-Tourismus-Service GmbH.

Evaluation der Geschäftsführung sowie Bilanzierung der Tätigkeiten der Schlei Ostsee GmbH

Die Tätigkeiten der im Jahr 2005 gegründeten Schlei Ostsee GmbH (heute Ostseefjord Schlei GmbH) sowie deren Geschäftsführung wurden anhand quantitativer und qualitativer Bewertungsgrößen evaluiert.

Quit – Mystery Checks

Jährlich wird die Servicequalität von Tourist-Informationen durch persönliche Vor-Ort-Besuche, Telefonate, per Post und über E-Mails getestet. Ziel ist es die Ergebnisse auszuwerten, zu analysieren und darzustellen, damit sich die Servicequalität innerhalb der Tourist-Informationen stets verbessern und gegebenenfalls neu orientieren kann.